Antigone (altgriech. Ἀντιγόνη, heute Αντιγόνη) ist eine Gestalt aus der griechischen Mythologie. Sie war die Tochter des Ödipus und der Iokaste. Die klassische Version ihrer Sage findet sich in der gleichnamigen Tragödie des Sophokles, die wahrscheinlich 442 v. Chr. zum ersten Mal aufgeführt wurde. Daneben gibt es weitere Quellen, die teilweise von Sophokles abweichen.
Der Antigone-Mythos gehört zum thebanischen Zyklus, neben dem trojanischen Zyklus der zweite große Sagenkreis der antiken griechischen Mythologie. Antigone wird aus der inzestuösen Ehe von Ödipus und dessen Mutter Iokaste geboren. Nachdem Ödipus herausfand, dass er - einer Prophezeiung folgend - seine eigene Mutter geheiratet hatte und vorher seinen Vater tötete und sich dann aufgrund dieser Erkenntnis die Augen ausgestochen hat, begleitet Antigone den blinden Vater in die Verbannung nach Kolonos bei Athen. Hiervon handelt Sophokles' Tragödie Ödipus auf Kolonos. Antigone wird von Theseus befreit, als ihr Onkel Kreon sie entführen will. Nach dem Tod des Ödipus kehrt sie nach Theben zurück, um den von diesem prophezeiten Zweikampf ihrer Brüder zu verhindern.
ANTIGONE.de
wurde verkauft,
Okt.2016 >> Domainliste
WER ANTIGONE AUF DIE BÜHNE oder ins KINO bringt, kann uns bei www.DISKUSSIONEN.de Bescheid geben. Wir unterstützen Sie dann durch Werbung. Für Schulen kostenlos !
Nach dem Fortgang des Ödipus teilen sich dessen Söhne Polyneikes und Eteokles vorerst die Macht in Theben. Nachdem Polyneikes von seinem Bruder vertrieben wurde, sammelt er ein Heer und zieht gegen das „siebentorige“ Theben. Aischylos' Sieben gegen Theben handelt hiervon. Eteokles bleibt an sechs Toren siegreich, am siebten jedoch töten sich die Brüder gegenseitig. An dieser Stelle setzt Sophokles' Antigone ein.
Kreon, der neue König von Theben, erlässt ein Verbot, wonach der tote Polyneikes nicht bestattet werden dürfe, weil er das Vaterland verraten habe. Der Versuch, ihn zu bestatten, soll mit dem Tod geahndet werden. Doch Antigone stellt ihr eigenes Gewissen über das Gesetz und glaubt, den Göttern mehr gehorchen zu müssen als den Menschen. Sie beginnt die von den Göttern vorgeschriebenen Rituale, wovon ihre Schwester Ismene sie vergebens abzubringen versucht. Nachdem Antigone ihrem Bruder durch die symbolische Bestattung den Einzug in den Hades ermöglicht hat, wird sie von einem Wächter entdeckt. Dieser führt Antigone zu Kreon und berichtet ihm, was Antigone getan hat. Die Frage Kreons an Antigone, ob der Wächter die Wahrheit gesprochen hat, bejaht sie. Sehr tapfer behauptet Antigone, das Richtige getan zu haben und ist bereit für ihre Tat zu büßen. Gleichzeitig versucht Ismene sie in Schutz zu nehmen und will sie nicht alleine in den Tod schicken. Deshalb ist sie bereit vor Kreon zu behaupten, dass sie von Antigones Plänen Bescheid wusste. Doch Antigone lehnt ihr Angebot ab.
Kreon verurteilt Antigone zum Tode durch lebendig Begrabenwerden, obwohl sie die zukünftige Braut seines Sohnes Haimon ist. Ihr wird genug Nahrung gegeben, um Sühne zu zeigen, sodass sie wieder freigelassen werden kann. Haimon ergreift für Antigone Partei, indem er seinem Vater Kreon Starrsinn vorwirft. Beide trennen sich im Streit. Als der Seher Teiresias jedoch Kreon den Tod innerhalb der eigenen Familie prophezeit, lenkt dieser ein, aber es ist bereits zu spät: Antigone, Haimon und Kreons Frau (Eurydike) begehen nacheinander Suizid. Antigone war in einem unterirdischen Verlies eingesperrt und entging dem Hungertod durch Selbstmord. Als Haimon davon hört, will er auch nicht mehr leben und Eurydike folgt ihrem Sohn in den Tod.
Antigone (griech. Αντιγόνη; lat. Antigona) ist der Vorname folgender Personen:
Antigone, die Tochter des Ödipus, die Mutter des Argonauten Asterion
Antigone von Phthia, die Tochter des Eurytion
Antigone von Troja, die Tochter des Laomedon
Antigone von Makedonien, die Tochter des Kassander, dem Bruder des Antipater
Antigone von Epirus, Tochter der Berenike I. und Philipp
Antigone bezeichnet in der Kunst:
Antigone (Sophokles), eine Tragödie von Sophokles, in Friedrich Hölderlins deutscher Übersetzung vertont von Carl Orff als Antigonae
Antigone (Anouilh), ein Theaterstück von Jean Anouilh
Antigone (Brecht), ein Theaterstück von Bertolt Brecht
Antigone (Album), ein Album von Heaven Shall Burn
Antigone (Honegger), eine Oper von Arthur Honegger
Antigone oder Die Stadt, eine Oper von Georg Katzer
Antigone bezeichnet außerdem:
(129) Antigone, einen Asteroiden
den Saruskranich (Grus antigone), größte Kranichart
das Schiff USS Antigone
Quelle und mehr >> http://de.wikipedia.org/wiki/Antigone Stand 20100130
ANTIGONE.de steht zum Verkauf >> Interesse?
WER ANTIGONE AUF DIE BÜHNE oder ins KINO bringt, kann uns bei www.DISKUSSIONEN.de Bescheid geben. Wir unterstützen Sie dann durch Werbung. Für Schulen kostenlos !
Werbung-728