Was "Bankberatung" ist:

Zunächst SORRY, dass ich Deinen Titel "Beratungsideologie" in
"Provision für Bankberatung?" überschrieb, weil es
geisteswissenschaftlich wehtut und betriebswissenschaftlich falsch ist,
wenn sich Werbung/Marketing als "Philosophie" oder
"Ideologie" dartun.
Die Falschberatung nimmt schon da ihren Auftakt, wenn sich Verkaufs- und Vermittlungsgespräche als "Beratung" ausweisen, wie sich daran zeigt, dass Provision/Honorar nicht am Rat, sondern am Geschäftsabschluss festmachen.
Folglich kann es nicht um "Beratungprovision" und "Beratungshonorar" gehen. Vielmehr lauten die betriebswirtschaftlich zutreffenden Begriffe "Verkaufsprovision" oder "Maklerprovision".
Andersherum: "Bankberatung" wäre eher, wenn Unabhängige beraten, welche Bank in welcher Sache die bessere Bank sei und worauf in Verhandlungen mit Banken zu achten ist. - Je nach Aufwand kann qualifizierte Beratung auch höheres "Beratungshonorar" rechtfertigen.
Die Falschberatung nimmt schon da ihren Auftakt, wenn sich Verkaufs- und Vermittlungsgespräche als "Beratung" ausweisen, wie sich daran zeigt, dass Provision/Honorar nicht am Rat, sondern am Geschäftsabschluss festmachen.
Folglich kann es nicht um "Beratungprovision" und "Beratungshonorar" gehen. Vielmehr lauten die betriebswirtschaftlich zutreffenden Begriffe "Verkaufsprovision" oder "Maklerprovision".
Andersherum: "Bankberatung" wäre eher, wenn Unabhängige beraten, welche Bank in welcher Sache die bessere Bank sei und worauf in Verhandlungen mit Banken zu achten ist. - Je nach Aufwand kann qualifizierte Beratung auch höheres "Beratungshonorar" rechtfertigen.