![]() |
Energielücke?
|
Energielücke ist Unfug, denn es gibt enorme Energieüberschüsse, wie an den noch immer riesigen Kühltürmen von Kraftwerken sichtbar - und es gibt eine Energiesparlücke.
Die Energiekonzerne und deren Lobbyisten reden trotz bestehender Überkapazitäten in der Energieproduktion von "Energielücke", um a) die Energiekunden für steigende Energiepreise gefügig zu machen, b) um den Widerstand gegen Atomkraftwerke zu brechen.
Betrug im Jahr 2003 der deutsche Strom-Exportüberschuss noch bei 8 TWh, so stieg er im Jahr 2007 trotz zahlreicher AKW-Stillstandszeiten auf 19.1 TWh. Quelle: Bundestagsdrucksache 16/11538
Die "Energielücke" ist anderswo. Und zwar in den Teilen der Welt, die vom Wohlstand ausgenommen sind.
In den Industrienationen hingegen gibt es keine "Energielücke", sondern eine Energiesparlücke.
UND es gibt ein Versagen der Politik, dass sie zuschaut, wie sich die Atomkonzerne Investitionen in erneuerbare Energien verweigern, um die Abhängigkeit vom Atomstrom propagieren zu können.
msr20090809 >> Energie-Forum