Energiesparend heizen
Die Heizung verursacht im Haushalt den höchsten Energieverbrauch und die
höchsten Kosten.
Ermitteln und verinnerlichen Sie bitte vorab, wie hoch Ihre Heizungskosten pro
Jahr, pro Monat, pro Tag sind, um ein Gespür für das Verbrauchsverhalten zu
bekommen, denn die Höhe der Kontoabbuchungen sind nicht einfach bloß
Schicksal, sondern können von Ihnen durch energiesparendes Heizen beeinflusst
werden. Stichprobe >> Heizungsverbrauch
Tipps
1. Verwenden Sie möglichst nur Zeitschalt-Thermostate, die zwischen Arbeitstagen und Wochenenden unterscheiden.
2. Senken Sie die Raumtemperatur nachts oder während Ihrer täglichen Abwesenheit nicht stärker als 5 Grad ab, denn der Energieaufwand ist größer, wenn eine zu stark ausgekühlte Wohnung wieder auf Wohlfühl-Temperatur gebracht werden muss.
3. Wenn Sie in Urlaub fahren, die Heizung nur noch im Frostschutzmodus laufen
lassen.
4. Lüften Sie nicht dauernd, sondern öfter und kurzzeitig heftig, denn das
hält die Wände trocken und spart enorm Energie. Die Küche direkt nach dem
Kochen lüften. Das Schlafzimmer direkt nach dem Aufstehen lüften.
5. Abdichten von Fenstern und Türen, Vorhänge nachts zuziehen, ..., allgemein
die Dämmung verbessern.
Beispiel für den richtigen Umgang mit dem Zeitschalt-Thermostat:
Wenn wir um 7 Uhr morgens aufstehen, soll die Heizung ca. 20 Minuten vor unserem
Aufstehen anspringen und die Wohnung rechtzeitig zum Aufstehen auf die
Wohlfühl-Temperatur bringen.
Wenn wir um 8 Uhr aus dem Haus müssen, darf die Heizung ruhig schon 20 Minuten
vorher wieder in den 5-Grad kälteren Modus umschalten, denn die Wärme
verflüchtigt sich ja nicht schlagartig.
Wenn wir um 17 Uhr zurückkommen, soll die Heizung 20 Minuten früher
anspringen, damit uns die Wohnung mit Wohlfühl-Temperatur empfängt.
Noch mehr Heizenergie sparen lässt sich, wenn man über das zentrale
Thermostat auch an den einzelnen Heizkörpern Zeitschalt-Thermostate hat. So
frühstücken wir werktags eher in der Küche und brauchen morgens kein warmes
Wohnzimmer.
Nov.2012
Die Thermostate an den Heizkörpern funktionieren schon lange nicht mehr wie "Wasserhähne", regeln also NICHT die Durchlaufgeschwindigkeit, sondern die Durchlaufdauer - bis zur Erreichung der Wunschtemperatur. Jede Einstellung über den Skalen-Strich 3 hinaus ist Energieverschwendung.
Nov. 2022
>> Kritik an der Gasabrechnung in Berlin
Energiesparen im Haushalt
Sprit sparen
Energiesparen Heizungsanlagen