Mendelssohn  (6.9.1728 Dessau - 4. 1.1786 Berlin)

Moses Mendelssohn, dt. Philosoph d. Aufklärung

Wegbereiter der religiösen Toleranz und Emanzipation der Juden,
der vielleicht größte deutsche Philosoph des humanistischen Dialogs.

Die erste Übersetzung der Thora ins Deutsche stammt von  Mendelssohn, die er als Kinderlehrbuch zu schreiben begonnen hatte, um zugleich jüdischen Kindern die Integration in die Mehrheitsgesellschaft zu erleichtern. Aber es gab Widerstand aus den eigenen jüdischen Kreisen. Deshalb erschien sein Werk 1780 - 1783 ausschließlich in hebräischer Schrift, wodurch sich sein Anliegen nur zur Hälfte erfüllte.
Sven2005  ERGÄNZEN

inidia-foto-200409 Jüd.Museum Berlin

Moses Mendelssohn (* 6. September 1729 in Dessau; † 4. Januar 1786 in Berlin) war ein deutsch-jüdischer Philosoph. Er gilt als Wegbereiter der jüdischen Aufklärung (Haskala).

Biographie

Moses Mendelssohn war der Sohn des jüdischen Küsters und Gemeindeschreibers Menachem Chaim, jiddisch Mendel Heymann, über dessen Herkunft man nichts weiter weiß, als dass er nach Dessau zugewandert war, und der aus einer alten jüdischen Familie stammenden Rachel Sara Wahl, zu deren Vorfahren bedeutende Gestalten der polnisch-jüdischen Geschichte wie Moses Isserles, der Verfasser eines wichtigen Gesetzeskommentars zum Schulchan Aruch (eines möglichen Namensgebers), und Saul Wahl (ca. 1545–1617) gehören, einer halb sagenhaften Figur, der eine Nacht lang, aus juristischen Gründen, die polnische Königskrone getragen haben soll (daher der Nachname). Der bescheidenen Verhältnisse des Elternhauses ungeachtet, wurde das spät geborene Kind (der Vater ist bereits 47 Jahre alt) sorgfältig ausgebildet und früh als Hochbegabung erkannt; bereits als Zehnjähriger soll er mit dem Talmudstudium begonnen haben. Seine Muttersprache war das späte West-Jiddisch; Hebräisch und Aramäisch lernte er noch als Kind.

Um 1739 wechselte er in die Klasse des Dessauer Oberrabbiners David Fränkel (1704–1762), eines bahnbrechenden Gelehrten, der nach fast 200 Jahren eine Neuausgabe des „Führer der Unschlüssigen“, eines Hauptwerks des bedeutenden jüdischen Philosophen Moses Maimonides (1138–1204) unternommen hatte. Mendelssohn arbeitete das anspruchsvolle zweibändige hebräische Werk gleich nach dessen Erscheinen, 1742, durch. In dieser Zeit – Mendelssohn war etwa dreizehn Jahre alt – machte sich die Krümmung seines Rückens bemerkbar, außerdem neigte er zum Stottern.

Als Rabbi Fränkel 1743 nach Frankfurt/Oder und gleich darauf als Oberrabbiner nach Berlin berufen wurde, folgte ihm sein Schüler an die 1742 neu gegründete Talmudschule nach Berlin; der Sage nach in fünf Tagesmärschen zu Fuß. Er wohnte dort bis zum Jahr 1750 in der Probstgasse 3 hinter der Nikolaikirche in der Dachkammer von Chaim und Gella Bamberger und erhielt, der Tradition entsprechend, zwei „Freitische“ beziehungsweise Gratismahlzeiten pro Woche und wurde zusätzlich von Rabbi Fränkel mit Abschreibaufträgen über Wasser gehalten.

Mit Hilfe älterer, weltlich gebildeter Schüler eignete sich Mendelssohn in diesen Jahren, neben seinen Talmudstudien, Deutsch und später Latein, Französisch und Englisch sowie weiteres weltliches Wissen an. Er zeigte früh eine Neigung zur Philosophie; den englischen Frühaufklärer John Locke studierte er zunächst auf Lateinisch mit Hilfe eines Wörterbuchs.

Nach sieben Jahren als Bettelstudent wurde er im Jahr 1750 vom Seidenhändler Isaak Bernhard als Hauslehrer für dessen Kinder eingestellt und begann 1754 als Buchhalter in dessen neu gegründeter Seidenfabrik, wo er es bis zum Geschäftsführer und Teilhaber brachte.

1754 erfolgte die Bekanntschaft mit dem gleichaltrigen Pfarrerssohn und ehemaligen Theologie- und Medizinstudenten Gotthold Ephraim Lessing, mit dem er Schach spielte und sich in philosophischen Diskussionen erging. Lessing verhalf ihm zur Publikation seiner ersten deutschen Schrift, den „Philosophischen Gesprächen“, und vermittelte ihm die Bekanntschaft mit Friedrich Nicolai, der ihn als Mitarbeiter für seine einflussreiche Zeitschrift „Briefe, die Neueste Litteratur betreffend“ gewann, wodurch Mendelssohn zu einem der einflussreichsten Literaturkritiker der damals neu entstehenden deutschen Literatur wurde.

1762 heiratete Mendelssohn Fromet Gugenheim, mit der er zehn Kinder hatte, von denen sechs überlebten, darunter Abraham Mendelssohn, der Vater von Felix Mendelssohn.

1763 gewann Mendelssohn, vor Immanuel Kant, mit einem philosophischen Aufsatz den ersten Preis der „Königlichen Academie“ (die spätere Preußische Akademie der Wissenschaften) und wurde damit zu einem allgemein anerkannten Denker. 1767 veröffentlichte er „Phädon oder über die Unsterblichkeit der Seele“ – ein viel gelesener philosophischer Text, der in mehreren Auflagen erschien und in zehn Sprachen übersetzt wurde. Dieses Werk ist eine Interpretation des platonischen Dialogs Phaidon, „modernisiert und in Wolffische Metaphysik verwandelt“ (Hegel). Seinen Dialogen stellte Mendelssohn – von Zeitgenossen als „deutscher Sokrates“ bezeichnet - eine lesenswerte Biographie zu „Leben und Charakter des Sokrates“ voran.

1770 wurde Mendelssohn von dem Schweizer Pfarrer Johann Caspar Lavater öffentlich aufgefordert, entweder in aller Form das Christentum zu widerlegen oder selber Christ zu werden, was zu einer öffentlichen Auseinandersetzung zwischen Mendelssohn und Lavater führte, die ihn viel Kraft und Nerven kostete. 1771 erlitt er, wahrscheinlich im Zusammenhang mit diesen Anstrengungen, einen psychophysischen Zusammenbruch, der ein zeitweises Aussetzen von jeglicher philosophischer Tätigkeit erzwang. Die im gleichen Jahr vorgeschlagene Aufnahme Mendelssohns in die Preußische Akademie der Wissenschaften auf Antrag von Sulzer, dem Präsidenten der Philosophischen Klasse, scheiterte am Widerstand Friedrichs II..

Mendelssohn versuchte, sich bei der Übersetzung der Bibelpsalmen (erschienen 1783, und korrigiert 1788) zu erholen und begann mit den Vorarbeiten zu seiner deutschen Übersetzung des Pentateuch. In hebräischen Buchstaben neben dem Urtext abgedruckt und ausführlich auf Hebräisch kommentiert, sollte sie seinen Mitjuden die Bibel und gleichzeitig die deutsche Sprache näher bringen; sie erschien von 1780 bis 1783.

Zugleich bemühte er sich darum, die bedrückte Stellung der jüdischen Minderheit in Europa zu verbessern; sowohl, in dem er sich immer wieder in konkreten Einzelfällen für sie verwendete, wie durch die Publikation entsprechender Werke und durch Anregung der wichtigen Schrift von Christian Konrad Wilhelm von Dohm „Über die bürgerliche Verbesserung der Juden“. Im Zusammenhang mit diesen Auseinandersetzungen erschien 1783 sein Spätwerk „Jerusalem oder über religiöse Macht und Judenthum“, in dem er einerseits die Strafbefugnis des Rabbinats ablehnte, anderseits die Unverrückbarkeit des jüdischen Religionsgesetzes, des „Zeremonialgesetzes“ behauptete, das seiner Meinung nach, unter Berufung aufs Neue Testament, auch für zum Christentum übergetretene Juden seine Gültigkeit behält.

Enge Kontakte hielt Moses Mendelssohn mit Johann Wilhelm Ludwig Gleim, der in Halberstadt als Domsekretär lebte und junge Dichtertalente mit Geld und freundlicher Anteilnahme unterstützte. In Gleims 1769 in Berlin erschienenem Bändchen mit Oden widmete er ein Gedicht auch dem Sokrates Mendelssohn. 1768 ließ Johann Wilhelm Ludwig Gleim für seinen Freundschaftstempel ein Porträt Mendelssohns anfertigen. Auf die Rückseite schrieb er wie immer, warum und von wem das Bild gemalt wurde: „Moses Mendelssohn, wegen seines Phädon, gemalt von Christian Bernhard Rode“. 1933 wurde das Bild aus der Ausstellung entfernt. Sein Verbleib ist bis heute ungeklärt.

Enge Kontakte hielt Moses Mendelssohn mit Johann Wilhelm Ludwig Gleim, der in Halberstadt als Domsekretär lebte und junge Dichtertalente mit Geld und freundlicher Anteilnahme unterstützte. In Gleims 1769 in Berlin erschienenem Bändchen mit Oden widmete er ein Gedicht auch dem Sokrates Mendelssohn. 1768 ließ Johann Wilhelm Ludwig Gleim für seinen Freundschaftstempel ein Porträt Mendelssohns anfertigen. Auf die Rückseite schrieb er wie immer, warum und von wem das Bild gemalt wurde: „Moses Mendelssohn, wegen seines Phädon, gemalt von Christian Bernhard Rode“. 1933 wurde das Bild aus der Ausstellung entfernt. Sein Verbleib ist bis heute ungeklärt.

Im Jahr 1779 setzte Lessing dem Freund in seinem berühmten Ideendrama Nathan der Weise ein bleibendes Denkmal. Lessing wurde nach seinem Tod im Jahr 1781 vom Privatgelehrten Friedrich Heinrich Jacobi als „Spinozist“ und damit indirekt als „Atheist“ bezeichnet – was unter damaligen Verhältnissen einer schweren Rufschädigung gleichkam und zu einem längeren Briefwechsel zwischen Jacobi und Mendelssohn führte, den Jacobi 1785 in eigener Redaktion und Auswahl publizierte.

Mendelssohns Erwiderung, ein dreißig Druckseiten umfassender Aufsatz „An die Freunde Lessings“ war dessen letztes, im Februar 1786 postum publiziertes Werk, dessen Manuskript er noch persönlich am Abend des 31. Dezember 1785 zur Druckerei gebracht hatte. Er stellt darin klar, dass Lessing keiner fremden Verteidigung bedürfe. Mendelssohn starb am 4. Januar 1786 in Berlin und wurde am Donnerstag, dem 5. Januar 1786, auf dem Berliner Jüdischen Friedhof beerdigt, wo noch heute ein rekonstruierter Grabstein an ihn erinnert.

Familie

Mendelssohn hatte zehn Kinder, von denen jedoch nur sechs das Erwachsenenalter erlebten:

Brendel (Dorothea) (Mutter der Maler Jonas und Philipp Veit) 
Joseph Mendelssohn, Gründer des Bankhaus Mendelssohn 
Henriette (Maria) Mendelssohn 
Abraham Mendelssohn Bartholdy (Vater von Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy) 
Nathan Mendelssohn. 

Quelle und mehr >> http://de.wikipedia.org/wiki/Moses_Mendelssohn  (Stand 200804)

Google-Projekt >> Bücher Mendelssohns bei der Google Books Vollansicht

"Wenn meine Übersetzung von allen Israeliten ohne Widerrede angenommen werden sollte, so wäre sie überflüssig. Je mehr sich die sogenannten Weisen der Zeit widersetzen, desto nötiger ist sie. Ich habe sie anfangs für den gemeinen Mann gemacht, finde aber, dass sie für Rabbiner noch viel notwendiger ist." Moses Mendelssohn, 1779

Zitat-Quelle: www.judentum-projekt.de des Lessing-Gymnasium Döbeln

Zu unsere DOMAIN >> Moses-Mendelssohn.de

Der Komponist >> Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy

Philosophen   Humanisten  Juden  Reformjudentum 

Biographien     Dialog-Lexikon

 

Werbung