Rabbi Rabbi, hebräisch "mein Meister" für Gelehrte
Rabbi war ein Gelehrter des Judentums, die ihren Lebensunterhalt typischerweise nicht durch das Lehren erhielten, sondern bürgerlichen Berufen nachgingen.
Auch Jesus wird im Neuen Testament von seinen Jüngern Rabbi genannt. Sein bürgerlicher Beruf sei "Tekton" gewesen, was weniger zutreffend mit "Zimmermann" zu übersetzen ist, sondern eher als "Hausbau-Handwerker", der neben dem Holzbau auch den Steinbau und Umgang mit dem Baumaterial Stroh beherrschte.
Erst später vollzog das Existenzbild des Rabbis einen Wandel zum Profi-Lehrer >> Rabbiner
Rabbi ist ein typischer Kosename für
  den Familiennamen Rabanus, war meist als Verniedlichungsform meist nett
  gemeint.
  Bösere Varianten war hingegen Rabaukus, was sicherlich auch manchem Rabbi
  nicht wesensfremd ist.