eBike  elektrisch unterstütztes Radfahren

Gesetzeslage 2025:
Bis 25 km/h sind E-Bikes wie normale Fahrräder
Bis 45 km/h Versicherungspflicht, Kennzeichenpflicht, Helmpflicht

Kaufkriterien:
1. Flachlandtaugliche E-Bikes kommen mit 250 Watt Motorunterstützung aus. Mehr ist besser. 
2. Wichtig ist ein gutes Drehmoment größer als 50 Newtonmeter (NM), aber für zu viel Schub taugen Fahrräder nicht.
3. Wichtig ist eine dem individuellen Kilometer-Bedarf genügende Akkuleistung 
"Je mehr, desto besser" stimmt nur, wenn wirklich genutzt, denn je mehr Akku (kWh), desto teurer & schwerer ist das Fahrrad. 
Aber es sollten genug Kilowattstunden sein, um für 2 Tage auszureichen, zumal eine vollständige Entladung für viele Akkus nicht gut ist. 

Fahrradtypen
a) Klapprad
b) Tourenrad
c) Mountainbike
d) Lastenrad

Ausstattung
- Kettenschaltung oder Nabenschaltung
- Felgenbremse, Trommelbremse, Scheibenbremse
- Beleuchtung, optional Blinker 
- Fahrradklingel
- Gepäckträger, Lenkerkorb, Anhänger
- Fahrradschloss
- Helm
- Diebstahl-Sender 

WICHTIG
Foto und Seriennummer archivieren

Datei v. 2025-07-09

>> Fahrrad   eMobile    Sonnenenergie

   Dialog-Lexikon    Zuletzt