Feiertage
Bundesweite gesetzliche Feiertage (Stand 2004):
1. Neujahr (Vorschlag: OneWorld)
2. Karfreitag und Forderungen
Sonntag Ostern
3. Ostermontag
7. Tag der Einheit mit Forderungen = 3. Oktober
8. der 1. Weihnachtsfeiertag = 25.Dez.
9. der 2. Weihnachtsfeiertag = 26.Dez.
Abgeschaffte Feiertage des Bundes:
Mit Einführung des "Tags der Deutschen Einheit" wurde im Jahr 2000 der 17.Juni als Gedenktag in Westdeutschland abgeschafft. Der 17.Juni gedachte der Niederschlagung des Aufstands in der DDR im Jahr 1953. >> der 17.Juni
2. Zur Entlastung der Arbeitgeber wurde 1995 der "Buß- und Bettag" mit Ausnahme von Sachsen in allen Bundesländern als Feiertag gestrichen.
weitere Feiertage auf Landesebene, z.B. Frauentag Fronleichnam Allerheiligen Volkstrauertag (Sonntag)
MEHR FEIERTAGE BRAUCHT DAS LAND >> KLICK
ARTIKEL 3 Grundgesetz
  lautet: 
  
  
  (1) Alle Menschen  sind vor dem Gesetz
    gleich.
  
    (2)  Männer und Frauen sind
    gleichberechtigt.
  
  (3) Niemand
    darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner
    Rasse, seiner Sprache, seiner
   Heimat und Herkunft,
  seines Glaubens, seiner religiösen
    oder politischen Anschauung benachteiligt oder bevorzugt
    werden. Niemand darf wegen seiner  Behinderung benachteiligt werden.  
  ( GG )
  
Unser Land braucht einen
  ATHEISTISCHEN FEIERTAG
  >> Atheistischer
  Feiertag
Unser Land braucht einen ISLAMISCHEN FEIERTAG
  
  >> Islamischer Feiertag
   
Unser Land braucht einen
  JÜDISCHEN FEIERTAG
  
  >> Jüdischer
  Feiertag
Feiertagsstreichung - Tag der Dt. Einheit?
Festtage Gedenktage Jahrestage
... Thema ERGÄNZEN