|  | Hühnerhaltung | 


diese Verpackung suggeriert "artgerechte Haltung"
| Was bedeuten die Zahlen auf dem Ei ? | |
| z.B.:  
          1 - 2 - 542343 - 61 die "1" steht für die Art der Hühnerhaltung die "2" steht für das Herkunftsland die weiteren Zahlen stehen für Legebetrieb und Stallnummer | |
| Ei-Stempel | Art Hühnerhaltung | 
| 0 | Bio-Eier aus artgerechter Haltung mit Futter aus kontrolliertem Anbau | 
| 1 | Freiland-Eier von Hühnern mit kombinierter Stall- und Auslauffläche von mindestens 10 qm pro Huhn haben | 
| 2 | "intensiver Auslauf" ohne Mindestvorgabe | 
| 3 | von Hühnern "aus Bodenhaltung", die in Großställen sehr dicht leben müssen | 
| 4 | Käfighaltung | 
| 5 | von Hühnern "aus Legebatterien". Die Tiere können sich praktisch überhaupt nicht bewegen, nicht scharren, ... - steht für die vollkommene Verachtung des Tieres durch den Menschen und soll bald verboten sein | 
| Dieser Zifferncode ist (versteckt) auf der Deckel-Innenseite des Eierkartons kurz erläutert. Achten Sie also bitte nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Deckel-Innenseite. | |
| Auch das Herkunftsland sollten Sie berücksichtigen, denn es stellt eine unnötige Energieverschwendung und Umweltbelastung durch Verkehr dar, wenn Eier zwischen den Staaten hin und her transportiert werden. | |
| Forderung an die Hersteller bzw. Politik | |
| Allerdings kann ein Betrieb in beispielsweise Bayern weiter entfernt sein als ein Betrieb in den Niederlanden. Deshalb fänden wir in den Eier-Packungen maximale Entfernungsangaben sinnvoller als die Staatenhinweise. | |

sagt zu wenig über die Hühnerhaltung aus