Eigenrecherche
Eigenrecherche bezeichnet einerseits die
  Evaluierung unserer Projekte. Welche unsere Projekte oder Thesen zeitigen
  anderswo im WWW welche Reaktionen? 
  >> GoogleTest
Eigenrecherche bezeichnet andererseits unsere
  eigenen Recherchen zu unseren Themen oder hinsichtlich anonymer
  Zutragung. 
  Anonyme Zusendungen müssen uns leider von vornherein als Falschinformation
  verdächtig sein. Mindeste Prüfung ist, ob, wo und wie die Information schon
  anderswo verbreitet wurde. Je brisanter, desto genauer muss auch der Informant
  recherchiert werden. 
Zusendungen, über deren Zuverlässigkeit wir
  uns im Unklaren sind, sollen nicht in den Papierkorb wandern, sondern mit
  Datum und Stichworten in den Ordner "Unklares".
  
  Beispiel für das Format: 20061113rechtsextremismus_duisburg.htm 
Dazu Kurznotiz, warum wir die Information kassiert haben.
Quellenschutz QuellenChiffrierung Projektschutz Datenschutz
>> Sicherheit