| Gewaltprävention | 
| Gewaltprävention
        ist das Schlagwort, sobald eine Horrornachricht aus dem Alltag unserer
        Kinder über die Medien die breitere Öffentlichkeit erschreckt. Gewaltprävention
        ist das Lieblingsthema vieler, die sich um
        "unsere Kleinen" Sorgen machen, aber die
         Gewalt der Kleinen
        ist Nachahmungsgewalt, denn  die
         grausigsten Gewalttaten gehen nicht auf das Konto von
        Kindern und Jugendlichen, sondern von Erwachsenen >> Krieg.  Und diese
        Erwachsenen sind zudem auch nicht aus irgendwelchen
        "niederen Ständen", sondern aus allen Schichten der
        Gesellschaft. Man wird den  Jugendschutz nicht
        einfach dadurch
        erhöhen können, indem man Stempel "jugendgefährdend" auf
        Sachen und Medien klatscht, denn wir wissen alle um die geringe Wirkung
        oder gar Kontraproduktivität von Warnungen wie  "freigegeben ab 18 Jahre" oder
        die Wirkungslosigkeit von "Rauchen schadet ihrer
        Gesundheit".  Und die Gewaltprävention muss zum Teil der Erziehung zu werden. Dreierlei ist dabei zu beachten: 1. Es kann nicht darum gehen, Kindern und Jugendlichen einreden zu wollen, dass sie sich konfliktfrei zu verhalten hätten, denn das wäre a) unrealistisch und b) widernatürlich, denn Konflikte gehören zum Leben, so auch zum Erwachsenwerden und es kann also sinnvoll nur um die Konfliktkultivierung gehen >> Gewalterziehung 2. Die Pädagogik wird sich auf
        "gefestigten Moralvorstellungen" nicht ausruhen dürfen, die
        sich in Konfliktfällen ohnehin als "ungefestigt" erweisen,
        sondern als Teil eines widerstreitenden Interesses gegen allen Kommerz
        und alle Ideologie, die sich an Gewalt bereichern. 3. Und es muss darum gehen, den
        sozialen Bewusstseins- und Handlungszusammenhang von Gewalt in der
        Jugend einerseits und der Erwachsenenwelt andererseits a) einzugestehen,
        b) Präventionsgemeinsamkeiten zu entwickeln.  | 
| 
 in den eigenen Lebensbereichen >> Konfliktmanagement und auch die Politiker können es üben >> Diplomatie Sonderthema >> Gewalt in der Schule Kritik an "World of Warcraft" >> KLICK |