Gorbatschow, Michail Sergejewitsch, *2.3.1931
Foto-Copyright: DDe |
|
Persönliche
Würdigung:
Als Michail Gorbatschow wie ein unbeschriebenes
Blatt an die Macht kam, lösten seine öffentlichen Auftritte bei mir
zunächst Misstrauen aus, denn es schien, als stünde ein weiteres Mal
bloß die pauschale Aburteilung der Vorgeschichte und neue Einheitslehre
an. Mit dem "April-Plenum" (1985) jedoch sprach Gorbatschow eine Systemkritik und Forderungen aus, die tatsächlichen Wandel zum "sozialistischen Pluralismus" unausweichlich machten, der seit Gründung der Sowjetunion als Trotzkismus, Sektierertum, Fraktionismus, Revisionismus, Subjektivismus, kleinbürgerlich usw. verdammt und verfolgt worden war. Tatsächlich aber scheiterte auch der sozialistische Pluralismus und die Vision eines "Sozialismus mit menschlichem Antlitz" an innerparteilichen Problem, an ideologischen Ungereimtheiten und den systemischen Schwächen des staatsmonopolistischen Sozialismus im Wettbewerb mit kapitalistisch wirtschaftenden Gesellschaften, so dass auch Gorbatschow mehr und mehr zu sozialdemokratischen Auffassungen gelangte. So sehr ihm russische Nationalisten verübeln, ihnen das Riesenreich der vormaligen Sowjetunion nicht vor dem Zerfall gerettet zu haben, so ist auch das ein Verdienst seiner Politik zugunsten der Selbstbestimmung der Völker, beispielsweise der deutschen Wiedervereinigung. Seine größte Leistung allerdings ist die Beendigung des in der brandgefährlichen Unkalkulierbarkeit stets heruntergespielten Ost-Westkonflikts, wofür Gorbatschow zurecht und hochverdient 1990 den Friedensnobelpreis bekam. Sofern ein solches
Ranking überhaupt Sinn machen kann, wäre Gorbatschow der beste und
wichtigste Politiker des 20. Jahrhunderts. - Mir war & ist
Gorbatschow die größte Polit-Persönlichkeit meines Lebens - und dicht
gefolgt oder gleichauf mit Nelson Mandela,
denn Rassismus gehört zu den widerlichsten Problemen der
Menschheit. |
|
Glasnost [russisch »Öffentlichkeit«], in der 2. Hälfte der 1980er-Jahre in der UdSSR von M. Gorbatschow geprägtes Schlagwort für Bestrebungen, den politischen Willensbildungsprozess in Partei und Staat durchsichtig zu machen und die Bevölkerung bei der Umgestaltung (Perestroika) zu beteiligen | |
Perestroika, Bezeichnung für die geplante Umgestaltung des politischen Systems der UdSSR im Hinblick auf Demokratisierung des öffentlichen Lebens und eine leistungsfähigere Wirtschaft im Rahmen der Reformpolitik M. Gorbatschows. Ihr Scheitern mündete 1991 in den Zerfall der UdSSR. zitiert aus dem Brockhaus |
1931 | 2.3. geboren |
1971 | Mitglied des ZK der KPdSU |
1980 | Mitglied des Politbüros |
1985 | Tschernenko stirbt; Gorbatschow wird zum "Vorsitzenden der Begräbniskommission" gewählt und kurz darauf Generalsekretär der KPdSU; mit Gorbatschow setzt die Entspannungspolitik wieder ein. Seine innenpolitischen Reformen (Losungsworte Perestrojka und Glasnost) verändern die Sowjetunion zwar in demokratische Richtung, aber können die marode Sowjetunion weder ökonomisch noch territorial zusammenhalten. |
1985 | Einseitiger Atomwaffenteststopp (Weltfestspiele, Sven war gerade in Moskau :-) |
1988 | Oktober 1988 bis März 1990 Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets |
1989 | Beendigung des sowjetischen Afghanistan-Krieges, Rückholung der Armeen im Februar 1989 |
1990 | Gorbatschow sichert am 10. Februar 1990 das vollständige Selbstbestimmungsrecht der Deutschen in Ost und West zu. |
1990 | März 1990 bis Dezember 1991 wurde er zum 1. Präsident der UdSSR |
1990 | Friedensnobelpreis |
bitte einarbeiten | |
1991 | 21.August 1991:
Gorbatschow
und Ehefrau Raissa werden während ihres Urlaub von rebellierenden
Konservativen der KPdSU und der Armee unter Hausarrest gestellt und
entmachtet. In Moskau hält Boris Jelzin im Gebäude des Russischen Parlaments die Stellung gegen die Aufständigen. Es fahren Panzer auf, aber viele Moskauer sammeln sich um den Regierungssitz von Jelzin und schützen vor Übergriffen des Militärs. Von Gorbatschow hört man lange nichts und wusste weder, ob er noch lebt oder vielleicht sogar hinter diesem Quasi-Militärputsch gegen seine eigene Politik stand. Aber die öffentlichen Proteste gegen die neuen Machthaber ließen nicht nach und schließlich wurden Gorbatschows vom Militär wieder nach Moskau geflogen. Seine Frau hatte offenbar einen Schlaganfall erlitten und Gorbatschow selbst wirkte entkräftet. Sein Auftritt vor dem russischen Parlament endete im Fiasko, als Jelzin in Russland per Dekret die Kommunistische Partei verbot. Es war praktisch das politische Ende Gorbatschows. Auch in der Bevölkerung fand er kaum noch Rückhalt, da seine Reformen nicht den dringend benötigten wirtschaftlichen Aufschwung brachten und die Auflösung der ehemaligen Supermacht offenbar doch sehr viele Russen schmerzte. - DAS sehe ich inzwischen sehr anders, denn so aufmerksam ich in den ersten Perestroika-Jahren war, so war ich durch die dt. Einheit und allerlei zu sehr abgelenkt. (2021-11) |
1991 | 21.Dezember 1991: Russland gründet mit zehn ehemaligen Sowjetrepubliken die GUS (Gemeinschaft Unabhängiger Staaten) und erklären das Ende der Sowjetunion. |
2000 | März 2000 Gorbatschow gründet die Vereinigte Russische Sozialdemokratische Partei |
BUCHTIPP: Alles zu seiner Zeit: Mein Leben, 2009, von Michail Gorbatschow (Autor), Birgit Veit (Übersetzer)
Format: Kindle Ausgabe (IniDia-Bibliothek seit 2021, 12,99 €) weitere Gorbatschow Literatur
Kommunismus KPdSU Russland gehacktes Forum Politik-Forum