HypoNachverhandlungen

Wenn die bankseitigen Angebote zur Immobilienfinanzierung (oder Vertragsverlängerung) inakzeptabel erscheinen, lohnt nicht, die negativen Aspekte ausführlich darzulegen und "Nachbesserung zu fordern", denn Folge davon wäre regelmäßig, dass auch die Nachbesserungen nicht gut genug sind, also bloß Zeit vergeuden, die es für die Verhandlungen mit anderen Banken braucht. 

Ohnehin ist es effektiver, sich nicht von Banken Finanzierungsangebote machen zu lassen, sondern selbst die aktuellen Finanzierungskonditionen zu recherchieren und daraus ein auf die eigenen Erfordernisse abgestimmtes Angebot an die Bank einzureichen. 

Das eigene Angebot übersichtlich halten: 

1. Beleihungsbedarf beziffern und in prozentuales Verhältnis zum Beleihungswert setzen  (mit Verpflichtung zur Vertraulichkeit).
Anm.: Je niedriger der Beleihungsbedarf zum Beleihungswert, desto weniger bankseitiger Risikoaufschlag beim Schuldzins.

2. Schuldzinshöhe pro Jahr nennen und monatliche Zahlungsweise vorschlagen. 
Anm.: Die Banken schlagen bonitätsstarken Kunden gerne bloß quartalsweise oder gar jährliche Schuldzinszahlung vor, weil die seltenere Zahlung im Rahmen üblicher Annuitätendarlehen zur Verlangsamung der Tilgung führt, also der Bank höhere Schuldzinseinnahmen beschert.

3. Tilgugnshöhe der Festschreibungsfrist anpassen und nennen.. 
Anm.: In Hochzinsphasen empfehlen sich niedrige Tilgungsraten und kuzre Zinsfestschreibungslaufzeiten. In Niedrigzinsphasen empfehlen sich hohe Tilgungsraten und lange Zinsfestschreibungslaufzeiten, um für eventuell nachfolgende Hochzinsphasen weniger Kreditbedarf zu haben.
Die vorzuschlagende Tilgungshöhe sollte man sich selbst per Annuitätenrechner ermitteln. Es wäre unprofessionell, es sich bankseitig ausrechnen zu lassen, mit welcher Tilgungshöhe man leben kann bzw. leben möchte.

4. Sondertilgungskonditionen vorschlagen. 
Anm.: Niedrige Tilgungsraten in Verbindung mit hoher Sondertilgungsmöglichkeit verschaffen zwar mehr finanziellen Spielraum als hohe Tilgung ohne Sondertilgung, aber verschlechtern regelmäßig den Schuldzinssatz und können sogar auch die Tilgung insgesamt verlangsamen, weil die zur Sondertilgung erforderliche Ansparungszeit tilgungslos ist und höhere Schuldzinslast zur Folge hat. 
Abzuwägen ist also, wie teuer sich der Kreditsuchende seine mit Sondertilgungen erlangte Dispositionsfreiheit erkaufen möchte. 

5. Sonderkündigungsfälle und Vorfälligkeitszinsen

Variante A: Für den Fall des Immobilienverkaufs (oder plötzlichen Reichtums) sollte gefordert werden, dass keine Vorfälligkeitsverzinsung in Rechnung gestellt wird. 
Anm.: Auch das möchte gut überlegt sein, denn je unwahrscheinlicher eine Veräußerung oder je niedriger der aktuelle Schuldzinssatz, desto weniger wichtig wäre ein bankseitiger Verzicht auf Vorfälligkeitszinsen, zumal solcher Verzicht regelmäßig mit einer höheren Schuldzins-Vereinbarung einher geht. 

Variante B: Vorfälligkeitszinsen sollen nur in Höhe der Differenz anfallen, die sich zwischen den marktüblichen Zinshöhen von Vertragsbeginn und Sonderkündigung ergibt. 

6. Bonitätsnachweis über den Beleihungswert hinaus
Also Aufstellung des Vermögens, Familienstand, Beruf und Gehaltsnachweis (mit Verpflichtung zur Vertraulichkeit). .

GENERELL

Es wäre laienhaft gegenüber Banken, mit Maximalforderungen Verhandlungen zu beginnen und zu hoffen, man werde sich "irgendwo in der Mitte treffen". 
Es macht gleichfalls nur selten Sinn, die besten auf dem Mark gefundenen Zinsangebote von anderen Banken zu fordern, denn a) sind deren Zinshöhen oftmals davon definiert, ob sie noch unbedingt weitere Immobilienkredite vergeben mag und sich deshalb besonders tief in den aktuellen Wettbewerb kniet. 
Wer immerzu nur das Optimum für sich fordert, läuft eher Gefahr, am Ende leer auszugehen oder sich notweise auf übelste Konditionen einlassen zu müssen.
Optimierungsversuche (schon oben im ersten Absatz) haben deutlich höhere Erfolgsaussichten, wenn sie auf der Basis von Finanzierungsangeboten konkurrierender Banken unternommen werden. 
Dabei müssten es jedoch bereits persönliche Bankangebote konket zum Beleihungsobjekt handeln, denn die "besten" Konditionen wie sie via Internet ausgewiesen werden, sind nur selten für jedermann oder jedes Objekt. 

Überhaupt finden Immobilienfinanzierer in den Verhandlungen gern "das Haar in der Suppe", mit dem sich von Internet-Vergleichsportalen abweichende bzw. höhere Zinssätze rechtfertigen lassen. 
Solche bankseitigen Übervorteilungsversuche würden sodann in dem Maße erfolgreich sein, wie sich der Kreditsuchende Inkompetenz anmerken lässt. 

Je tiefer die oben unter 1. bis 6. skizzierten Zusammenhänge begriffen sind, desto leichter lassen sich die Interessen des Kreditbedürftigen wahren.  
Persönliche Faulheit würde teuer = vermeidbarer Luxus. 

Viel Erfolg !

Markus S. Rabanus 20170116

Immobilienfinanzierung

  Dialog-Lexikon    Zuletzt

Immobilienkauf     Immobilienverkauf    Verkehrswert   ImmoSchulung

       zur Titelseite