StromTACHO.DE
Energiepolitik << TabletPC-optimiert >> Energielexikon

Wer privat Energie sparen will, ärgert sich zuweilen über veraltete Stromzähler, bei denen sich zwar ein Rad dreht, aber der aktuelle Stromverbrauch nicht angezeigt wird. Wir werden zunächst in unseren Häusern solche "Stromtachos" testen, dann hier vorstellen.

Wer volkwirtschaftlich Energie sparen will, muss wissen, wann welche Strommengen im Netz vorhanden sind, so dass die Verbrauchsspitzen abgesenkt werden, indem wir einen Teil unseres Verbrauchs auf Phasen verlegen, in denen vermehrt Wind- und Sonnenenergie in die Netze eingespeist werden.

Darum braucht es eine Art "StromTacho" bzw. "NetzTacho" - möglichst als App für das Handy, der uns die Strommengen und Stromzusammensetzung im Netz anzeigt. Und die Ratschläge, wann wir bspw. Geschirrspüler und Waschmaschinen in Gang setzen oder aufschieben.

Nicht nur die Stromproduzenten brauchen die "intelligente Stromnetze", sondern auch wir Verbraucher.

Wir wenden uns mit dieser Bitte an die Bundesnetzagentur.

Markus Rabanus 20120320  >> Diskussionen

FORDERUNGEN zum >> Beschleunigten Netzausbau

Projekt >> www.Energierepublik.DE 

siehe >> Stromlastprofil Datei:Stromnetz Lastkurve.png 

Favorit >> energy-charts.info  (Fraunhofer Institut)


Projekt >> StromAmpel


Begriffe >> Grundlast   Mittellast   Spitzenlast   Stromnetzbetreiber   Energielexikon

Solarwetter